Hochzeit in Korea (Teil 1) – Traumhochzeit in Weiß
- Karina
- 28. Sept. 2024
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt. 2024
Wolltet ihr schon immer wissen, wie eine Hochzeit in Korea abläuft? Hier kommt mein persönlicher Einblick vor und hinter die Kulissen des besonderen Ereignisses!

Anlässlich meines Hochzeitstages diese Woche möchte ich euch mit einem Blogartikel-Special in zwei Teilen einen Einblick in das Thema „Hochzeiten in Korea“ geben. Aus erster Hand kann ich euch berichten, was hinter den Kulissen passiert, wie eine typische Hochzeit in Korea abläuft und worauf man als Gast achten sollte, wenn man zu einer koreanischen Hochzeit eingeladen wird. In diesem ersten Teil möchte ich euch vorstellen, wie Koreaner ihre Hochzeit in Weiß feiern – von der Planung bis hin zum großen Tag inklusive Tipps für Hochzeitsgäste.
Vorbereitungen für Hochzeiten in Südkorea
Wer an Hochzeiten in Korea denkt, hat vielleicht Bilder von farbenfrohen Hanboks und traditionellen Zeremonien im Kopf. Doch was viele nicht wissen, ist, dass die meisten koreanischen Paare heute nach dem westlichen Stil heiraten – und das ist mindestens genauso spannend! Als ich das erste Mal eine koreanische Hochzeit besucht habe, war ich fasziniert von der Mischung aus prunkvoller Eleganz und kulturellen Eigenheiten, die für uns im Westen fremd sind. Noch mehr hat mich aber später überrascht, wie anders die Planung und Organisation abläuft. Von Einladungen und Fotoshootings über das Hochzeitskleid bis zum Veranstaltungsort.
Gästeliste und Einladungen

In Korea hat die Gästeliste eine zentrale Bedeutung, da Hochzeiten oft große gesellschaftliche Ereignisse sind, zu denen nicht nur enge Freunde und Verwandte, sondern auch Kollegen, Bekannte und manchmal Geschäftspartner eingeladen werden. Die Gästeliste kann schnell auf mehrere Hundert Personen anwachsen, besonders wenn auch die Eltern ihre Freunde einladen, was recht häufig passiert. Einladungen erfolgen entweder traditionell per liebevoll gestalteter Karte oder heutzutage zunehmend digital über Messaging-Apps wie KakaoTalk. Interessant ist, dass in den Einladungen neben den üblichen Informationen auch die Bankdaten des Brautpaares angegeben werden, da Geldgeschenke, die bei koreanischen Hochzeiten erwartet werden, auch per Überweisung gemacht werden können. Dies erklärt, warum oft so viele Gäste eingeladen werden – dreht sich also alles um Geld bei einer Hochzeit in Korea? Diesen bitteren Beigeschmack hatte ich zuerst auch … bis zu meiner eigenen Hochzeit. Was sich genau dahinter versteckt, klärt sich, sobald wir uns anschauen, was nach der Hochzeit passiert.
Veranstaltungsort: die Wedding Hall

Der bevorzugte Veranstaltungsort für eine Hochzeit in Korea im westlichen Stil sind "Wedding Halls", da sie alle Dienstleistungen – von Zeremoniesälen bis hin zu Catering und Fotografie – unter einem Dach anbieten. Diese Locations haben umfassende Pakete, die die komplette Organisation abdecken, was besonders für Paare, die eine stressfreie Planung wünschen, ideal ist. Allerdings gibt es oft kaum Raum für individuelle Gestaltung, da alles nach einem festgelegten Zeitplan abläuft. Mit mehreren hundert Gästen sind Wedding Halls perfekt darauf ausgelegt, große Feiern effizient abzuwickeln. Die Wahl der richtigen Wedding Hall ist entscheidend, da beliebte Locations oft Monate im Voraus ausgebucht sind (was deutlich kurzfristiger ist als in Deutschland), vor allem im Frühling und Herbst.
Fotoshootings für die koreanische Hochzeit

Fotoshootings sind ein zentraler Teil der Hochzeitsvorbereitungen in Korea und finden oft Wochen oder Monate vor der Hochzeit statt. Die professionellen Bilder, die meist mehrere Outfits umfassen – vom klassischen weißen Brautkleid bis hin zu dramatischen Looks wie einem schwarzen Kleid – werden später bei der Hochzeit oder zu Hause ausgestellt sowie für Einladungen verwendet. Diese Shootings sind aufwendig organisiert und finden in luxuriösen Studios oder malerischen Outdoor-Locations statt, begleitet von einem Team aus Fotografen, Stylisten und Make-up-Artists. Da die Fotos im Voraus gemacht werden, kann das Brautpaar am Hochzeitstag entspannter die Feier genießen.
Hochzeitskleidung

Die Auswahl des Brautkleides in Korea unterscheidet sich deutlich von der in Deutschland. Spitze, Strasssteine und schimmernde Stoffe sind bei Koreanerinnen aktuell sehr beliebt. Die meisten Bräute mieten jedoch ihr Kleid, da die prachtvollen und sehr teuren Hochzeitskleider oft zu schwer und unpraktisch sind, um sie lange zu tragen, sodass sie nach der Zeremonie in ein leichtes Abend- oder Partykleid wechseln. Bei der Anprobe im Brautmodenladen, wählen Bräute bereits im Voraus drei bis fünf Kleider aus, die sie dann mit Stylisten und oft auch dem Bräutigam anprobieren – der Aberglaube, dass der Bräutigam das Kleid vor der Hochzeit nicht sehen darf, existiert hier nicht. Häufig probiert man Kleider in mehreren Läden aus und entscheidet sich dann für einen Stil (z.B. extravagante oder schlichte Kleider). Beim zweiten Termin wird dann das endgültige Kleid mit Accessoires ausgewählt. Der Bräutigam mietet in der Regel einen eleganten Anzug oder Smoking, wobei er sich nach der Zeremonie oft nicht umzieht, im Gegensatz zur Braut.
Der Look am Hochzeitstag

Am Hochzeitstag selbst beginnen die Vorbereitungen für das Brautpaar oft schon früh am Morgen. In Korea ist es üblich, dass sowohl die Braut als auch der Bräutigam in spezialisierten Hochzeitsstudios für Make-up und Frisur vorbeikommen. Diese Studios arbeiten oft zusammen mit dem jeweiligen Brautmodenladen und bieten einen Rundum-Service an, der das Styling für den großen Tag übernimmt. Hier arbeitet ein Team aus professionellen Stylisten, das genau weiß, wie man den gewünschten Look perfekt umsetzt – von natürlichem Make-up bis hin zu aufwendigen Frisuren. Termine für ein Probe-Make-up und eine Probefrisur gibt es keine. Für den gewünschten Look kann man ein Foto als Beispiel am Hochzeitstag selbst mitbringen. Meistens wählen Koreanerinnen ein natürliches, elegantes Make-up. Auch der Bräutigam wird nicht vergessen: Er bekommt in der Regel ein dezentes Make-up, um auf den Fotos optimal auszusehen, sowie eine professionelle Frisur.
Die koreanische Hochzeit

Die koreanische Hochzeit in Weiß ist ein recht kurzes, aber intensives Ereignis. In der Regel dauert die gesamte Feier nur ein bis zwei Stunden, und der Ablauf ist straff organisiert. Erst einmal müssen die Gäste den richtigen Saal mit dem richtigen Hochzeitspaar finden, was auf den Displays in der Wedding Hall zu finden ist. Am Empfang können sie sich in ein Gästebuch eintragen und ihre Geldgeschenke am jeweiligen Tisch (Gast der Braut oder des Bräutigams) abgeben. Während der Bräutigam und seine Eltern die Gäste persönlich begrüßen, bleibt die Braut häufig in einem eigenen Raum, in dem sie sich mit den Gästen für Fotos bereitstellt – ein beliebtes Highlight bei koreanischen Hochzeiten.

Die eigentliche Zeremonie ist kurz und bündig, meist dauert sie nicht länger als 30 Minuten. Sie umfasst zuerst den Einzug der Mütter, die jeweils eine Kerze anzünden, dann des Bräutigams und schließlich den der Braut mit dem Vater. Ein Redner hält eine kurze Rede über das Brautpaar und das Brautpaar liest gemeinsam ein Eheversprechen vor. Ein Ringtausch findet nicht statt. Danach folgen häufig eine oder zwei kurze Reden, die entweder von einem Elternteil oder engen Freunden gehalten werden. Eine musikalische oder tänzerische Einlage vom Brautpaar oder von Freunden sorgt für einen persönlichen und unterhaltsamen Moment.

Nach der Zeremonie wird für Fotos der Brautstrauß geworfen. Die Person, die ihn fängt, wird übrigens schon vorher bestimmt! Anschließend werden die Hochzeitsfotos gemacht. Zuerst folgen Gruppenfotos mit der Familie des Brautpaares und anschließend mit Freunden. Diese Bilder sind ein zentraler Bestandteil der Feier und werden oft in großer Runde aufgenommen, bevor es zum letzten Teil des Tages geht: dem Buffet. In dieser Zeit wird der Saal bereits für die nächste Hochzeit vorbereitet – wie am Fließband.

Beim Essen können sich die Gäste entspannt unterhalten und die Hochzeit in einem lockeren Rahmen ausklingen lassen. Meistens haben die Wedding Halls einen großen Buffetsaal, wo alle Hochzeitsgäste – von allen Hochzeiten, die gleichzeitig stattfinden – gemeinsam essen können. Fest zugewiesene Plätze gibt es nicht und während sich die Gäste bereits auf das Essen stürzen, zieht sich das Brautpaar um und kommt erst verzögert zum Buffet, um sich bei allen Gästen nochmal einzeln zu bedanken und Glückwünsche entgegenzunehmen. Nach dem Essen und dem kurzen Plausch brechen die Gäste schon wieder auf in ihren Alltag.
Nach der Hochzeit
Für die Gäste endet die koreanische Hochzeit damit nach etwa zwei Stunden. Für das Brautpaar beginnt jedoch direkt die Nachbereitung der Hochzeit – mit dem Geldzählen.
Das Geldzählen

Das Geldzählen ist ein wichtiger Teil der Hochzeit. Also dreht sich doch alles um Geld bei einer koreanischen Hochzeit? Anders als in vielen westlichen Ländern, in denen materielle Geschenke üblich sind, wird in Korea fast ausschließlich Geld in Umschlägen verschenkt. Und da die Gemeinschaft in Korea immer noch großgeschrieben wird, ist es für jedermann selbstverständlich, dass eine Hochzeit sehr teuer ist und jeder Gast das Brautpaar dabei finanziell unterstützen möchte. Direkt nach der Hochzeit ist es üblich, dass die Familie des Brautpaares das gesammelte Geld zählt, was ein wichtiger, wenn auch meist diskret abgewickelter Teil der Feierlichkeiten ist. Wedding Halls bieten dafür spezielle, kleine Räume genannt 정산실 (Abrechnungsraum) an, wo die Familien sich zurückziehen können. Hier findet man Umschläge, eine Geldzählmaschine und weitere Utensilien, um das Geld zu zählen und zu sortieren. Von diesem Bargeld werden übrigens überwiegend direkt danach auch die Mietkosten für die Wedding Hall bezahlt.
Geschenke und Fotos
Die Nachbereitung umfasst manchmal auch, dass das Brautpaar den Gästen als Dank kleine Geschenke schickt, was als nette Geste für die erhaltenen Glückwünsche und Geldgeschenke gesehen wird. Ein weiteres wichtiges Element sind die professionellen Fotos und Videos der Hochzeit. Diese werden sorgfältig ausgewählt – teilweise nur vom Fotografen – bearbeitet und zu Alben oder Videos zusammengestellt, die sowohl als Erinnerung für das Brautpaar dienen, als auch an Familien und enge Freunde weitergegeben werden. So bleibt der besondere Tag auch lange nach der Feier in schöner Erinnerung.
Tipps für Hochzeitsgäste in Korea
Wie ihr seht, laufen die Hochzeiten in Korea ganz anders ab als bei uns. Falls ihr zu einer Hochzeit in Korea eingeladen werdet, gibt es einige wichtige Richtlinien, die beachtet werden sollten, um dem Brautpaar den Respekt zu erweisen und die Feier harmonisch zu gestalten.
Dresscode: Achtet auf die Farben der Kleidung. Weiß ist in Korea ausschließlich der Braut vorbehalten, jedoch ist eine weiße Bluse trotzdem akzeptabel; grelle Farben sollten jedoch vermieden werden, da sie als zu auffällig gelten. Schwarz hingegen, das in einigen Kulturen als Trauerfarbe betrachtet wird, ist in Korea völlig in Ordnung und wird sehr häufig bei formellen Anlässen wie Hochzeiten getragen, genauso wie Beige und diverse Pastelltöne. Mit Business Casual trefft ihr den Ton. Auf gar keinen Fall sollte man sich zu festlich anziehen, z.B. ein Abend- oder Cocktailkleid. Männer können in einem einfachen Anzug erscheinen, Jeans oder Stoffhose mit Hemd sind aber auch häufig zu sehen.

Geschenke: Wie bereits erwähnt, wird in Korea von den Gästen ein Geldgeschenk erwartet, das in einem Umschlag beim Empfang abgegeben wird. Dafür bekommt ihr ein Ticket fürs Buffet. Die Höhe des Geldbetrags variiert je nach Beziehung zum Brautpaar. Familienangehörige und enge Freunde geben oft größere Summen, während Bekannte etwas weniger beitragen. Häufig orientiert man sich am Preis des Buffets, sodass zumindest dieser abgedeckt ist. Deshalb liegen die Summen des Geldgeschenks oft bei 100.000 Won aufwärts. Diese finanzielle Unterstützung ist ein zentraler Teil der Hochzeitskultur in Korea. Alle Beiträge werden übrigens in einem eigenen Buch festgehalten, wo das Brautpaar später nachschauen kann, wie viel Geld sie „zurückzahlen“ muss, wenn sie von dieser Person zu ihrer Hochzeit eingeladen wird.

Pünktlichkeit: Da die Zeremonien meist kurz und die Zeitpläne sehr straff organisiert sind, ist es unerlässlich, pünktlich zu erscheinen. Während der Zeremonie sollten die Gäste leise und respektvoll sein, um die feierliche Atmosphäre zu wahren. Beim Essen nach der Zeremonie ist es üblich, dass die Gäste sich relativ zügig bedienen und die Feier verlassen, sobald sie gegessen haben – lange Feiern bis in die Nacht sind in Korea eher unüblich. So sorgt man dafür, dass der Ablauf reibungslos bleibt und das Brautpaar die Aufmerksamkeit auf alle Gäste verteilen kann.
Kurz, kompakt und elegant: koreanische Hochzeit
Der westliche Hochzeitsstil hat sich in Korea mittlerweile fest etabliert und eine eigene Balance zwischen Tradition und Moderne geschaffen, dennoch unterscheidet er sich in vielen Aspekten von der deutschen Hochzeit. Koreanische Hochzeiten sind deutlich kürzer und kompakter. Insgesamt sind sie stark von Effizienz geprägt. Alles ist perfekt durchorganisiert und auf schnelle Abläufe ausgelegt, während in Deutschland die individuelle Gestaltung der Hochzeit und das ausgiebige Feiern im Anschluss oft im Vordergrund stehen. Natürlich gibt es auch in Korea Möglichkeiten, eine Hochzeit sehr individuell zu gestalten. Das hängt dann aber vom Geldbeutel des Brautpaares ab.
Kommentare